Überblick über Veröffentlichungen

Ihre Veröffentlichungsaktivität im Blick behalten

Überwachen Sie die Gesamtanzahl der veröffentlichten Beiträge je Plattform und prüfen Sie deren Status – veröffentlicht, geplant oder fehlgeschlagen. Erhalten Sie einen klaren Überblick über die Konsistenz Ihrer Content-Auslieferung und erkennen Sie Bereiche, in denen sich Workflows optimieren lassen.

  • Gesamtanzahl veröffentlichter, geplanter oder fehlgeschlagener Beiträge pro Plattform verfolgen
  • Posting-Konsistenz überwachen und Lücken im Veröffentlichungsplan identifizieren
  • Erfolgsquoten einsehen und fehlgeschlagene oder verzögerte Beiträge analysieren
  • Einblicke in Workflow-Effizienz und den Gesundheitszustand Ihrer Content-Pipeline erhalten
Ihre Veröffentlichungsaktivität im Blick behalten
Beitragsleistung nach Typ analysieren
Aufschlüsselung nach Veröffentlichungstyp

Beitragsleistung nach Typ analysieren

Tauchen Sie tief in Ihre neuesten Beiträge über alle Plattformen hinweg ein. Sehen Sie die Performance nach Beitragstyp – Bild, Video, Text oder Link – segmentiert und bewerten Sie Engagement-Trends, Veröffentlichungsfrequenz sowie die Content-Formate, die bei Ihrer Zielgruppe am meisten Anklang finden.

  • Engagement-Raten für Bilder, Videos, Texte und Links vergleichen
  • Top-Content-Typen identifizieren, um zukünftige Beiträge gezielt zu gestalten
  • Veröffentlichungstrends nach Content-Format visualisieren
  • Neueste Beiträge nach Beitragstyp gruppiert durchstöbern
Marken- & Zielgruppenwirkung

Vertrauen durch Konsistenz aufbauen

Konsistente Veröffentlichungen und qualitativ hochwertige Inhalte helfen, die Stimme und Glaubwürdigkeit Ihrer Marke zu etablieren. Nutzen Sie Performance-Einblicke, um zu verstehen, wie Ihr Publikum reagiert, und stärken Sie das Vertrauen durch authentische, wertorientierte Kommunikation auf allen Plattformen.

  • Zielgruppenwachstum und Engagement-Trends im Zeitverlauf messen
  • Markenstimmung und Qualität der Follower-Interaktionen evaluieren
  • Wichtige Zielgruppendemografien und Spitzenzeiten der Aktivität identifizieren
  • Datengetriebene Erkenntnisse nutzen, um Vertrauen aufzubauen und die Konsistenz der Botschaften zu verbessern
Vertrauen durch Konsistenz aufbauen